Die Kindertagesstätte wurde als katholische Einrichtung 1960 im Ortskern des Ortsteiles Schöppingen erbaut. 2013 wurde ein zweites Gebäude, welches sich mit auf dem Gelände befindet. Das Raumkonzept im Neubau ist speziell für zwei Gruppen, besonders auch auf die Bedürfnisse für Kinder unter drei Jahren ausgelegt.
Der Außenbereich ist großzügig in zwei Bereiche angelegt und passend für das Alter der Kinder konzipiert. Im Garten, der in den kommenden Jahren unter Einbeziehung der Kinder naturnah gestaltet wird, haben sie die Möglichkeit, ihre Entdeckerfreude auszuleben.
Die Kita hat Platz für 102 Kinder:
Altbau:
Villa Kunterbunt: 20 Plätze (Kinder von 3-6 Jahren)
Die kleinen Strolche: 25 Plätze (Kinder von 3-6 Jahren)
Die Pusteblumen: 25 Plätze (Kinder von 3-6 Jahren)
Neubau:
Die Rasselbande: 20 Plätze (Kinder von 2-6 Jahren)
Die Krümelmonster : 12 Plätze (Kinder von 0-3 Jahren)
Die pädagogische Arbeit der Erzieherinnen dieser Tageseinrichtung für Kinder orientiert sich an dem situationsorientierten und dem teiloffenen Ansatz. Die Themen richten sich nach den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder. Gleichzeitig werden Elemente aus der offenen Kindergartenarbeit mit in das pädagogische Konzept integriert. Das heißt, dass die Kinder die Möglichkeit haben während des Freispiels in den anderen Gruppen, dem großzügigen Flur, in der Turnhalle oder im Außenbereich zu spielen und selbständig Angebote anzunehmen und auszuprobieren.
Grundsatz des Kita-Teams:
Das Kind ist Akteur seiner Persönlichkeit
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Unterschiedliche Buchungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
25 Stunden Betreuung (täglich von 7:30 - 12:30 Uhr),
35 Stunden Betreuung (vor- und nachmittags Mo. - Fr- 7:30 - 12:30 und Mo - Do 14:00 - 16:30 Uhr),
35 Stunden Betreuung im Block (7:30 - 14:30 Uhr)
45 Stunden Betreuungszeit (täglich von 7:30 - 16:30 Uhr).
Bei der Buchung von 45 Stunden und 35 Stunden im Block wird ein vollwertiges Mittagessen angeboten, geliefert vom St. Antonius Haus in Schöppingen. Dieses Essen wird täglich frisch nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zubereitet und geliefert.
Wichtige Aspekte in der Kindergartenarbeit St. Brictius:
Das Team der Kindertagesstätte St. Brictius besteht aus 22, zum Teil in Teilzeit arbeitenden pädagogischen Fachkräften, einer Kinderpflegerin, Praktikantinnen und zwei Hauswirtschaftskräften. Die Teilnahme an unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungen findet regelmäßig statt. Die Einrichtung wird von einem Hausmeister unterstützt.
Kooperationspartner:
Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten unterstützt das Team in der Arbeit mit den Kindern und hilft, das pädagogische Vorgehen aufbauend zu organisieren.
- Gemeinde Schöppingen
- Schulen
- Frühtherapien
- Beratungsstellen
- Andere Tageseinrichtungen für Kinder
- Arbeitskreis Zahngesundheit
- Caritas Beratungsstelle
- Netzwerk Pflegefamilien
- Kinderärzten
- Vereine
- Landschaftsverband Westfalen Lippe
Die Kindertagesstätte St. Brictius ist ein Ort, an dem Familien herzlich willkommen sind. Wenn Sie Fragen haben oder die Einrichtung kennenlernen möchten, können Sie jederzeit anrufen oder eine Nachricht mailen.
Das Team vom St. Brictius Kindergarten freut sich auf Sie.
St. Brictius Kindergarten
Ansprechpartnerin:
Melanie Rotterdam - Kindergartenleiterin
Tel.: 02555-554 o. 929749
rotterdam-m@bistum-muenster.de
Hueskamp 7
48624 Schöppingen
FZ Vechtestaedtchen - Schöppingen (Familienzentrum, Kindergarten, Kita, etc.)
St. Brictius, St. NiKolaus, St. Marien, St. Antonius, Familienzentrum, Kita
Hueskamp 7
48624 Schöppingen
Telefon: 02 55 5 / 55 4
E-Mail: kita.stbrictius-schoeppingen@bistum-muenster.de